Unterwegs Texte scannen und anschließend bearbeiten? Dank diverser Apps mit OCR kein Problem. Anders sieht das mit Scans aus, die aus anderen Quellen kommen. FineScanner löst das Problem.
Weiterlesen
wissenschaftlich arbeiten in digitalen Zeiten
Unterwegs Texte scannen und anschließend bearbeiten? Dank diverser Apps mit OCR kein Problem. Anders sieht das mit Scans aus, die aus anderen Quellen kommen. FineScanner löst das Problem.
WeiterlesenAuch dieses Jahr gibt es bei Apple wieder eine Sonderaktion für Studierende, bei der man bei Kauf einem MacBooks oder iPads Kopfhörer von Beats dazu bekommt.
WeiterlesenOneNote kann eine ganze Menge. Viele nutzen es sicherlich um sich Notizen zu machen, doch OneNote kann noch viel mehr. @ketzergedanken zeigt, wie #OneNote in Studium und Forschung sinnvoll eingesetzt werden kann. #papierlosstudieren #papierlosarbeiten
WeiterlesenWie gut ist Devonthink für die Zukunft gerüstet? Ich schaue auf die größten Stolpersteine und sage, was ich mir wünsche.
WeiterlesenDevonthink to go (DTTG) ist der mobile Begleiter für alle Nutzer*innen von Devonthink. Was sind Stärken, wo liegen Schwächen? Teil 3 meiner großen Reihe zu Devonthink.
WeiterlesenDie bekannte App für handschriftliche Notizen GoodNotes ist in Version 5 erschienen. Ich habe einen Blick darauf geworfen und sage, ob sich das Update lohnt.
WeiterlesenApples Notizen App sieht schlicht aus, kann aber ziemlich viel. Eine der verstecktesten Funktionen: das Lineal!
WeiterlesenHeute gibt es einen kleinen Tipp, der aber bares Geld sparen kann. Die iCloud Familienfreigabe
WeiterlesenWie kann man große Mengen Literatur managen und auch nach Jahren zielsicher wiederfinden? Dieser Workflow hilft.
WeiterlesenPasswort-Manager machen das digitale Leben sicherer und bequemer. Mit dem neuesten Update kann 1Password nun auch Passwörter autmatisch ausfüllen. Ein kleiner Schritt mit großer Wirkung.
Weiterlesen