Wie organisiere ich eigentlich meine Notizen in Obsidian? In diesem Artikel gebe ich einen ausführlichen Einblick.
Weiterlesen
wissenschaftlich arbeiten in digitalen Zeiten
Wie organisiere ich eigentlich meine Notizen in Obsidian? In diesem Artikel gebe ich einen ausführlichen Einblick.
WeiterlesenNow also in English (at least partly..)
Studieren und forschen hat sich durch die Digitalisierung gravierend verändert. Niemand muss mehr Papierberge wälzen oder permanent in die Bibliothek gehen. Alles ist mittlerweile digital möglich: von der Mitschrift in der Vorlesung, über das Anfertigen einer Hausarbeit bis zum Halten von Präsentationen. Ich selbst habe in den Jahren meines Studiums extrem viel Hard- und Software ausprobiert, um meinem Ziel des papierlosen Studiums näher zu kommen.
Mittlerweile bin ich in der Wissenschaft angekommen. Das papierlose, wissenschaftliche Arbeiten ist geblieben. Davon möchte ich auf diesem Blog berichten.
Die letzten Monate haben uns allen deutlich gemacht, wie wichtig gute Tools zum gemeinsamen Arbeiten über Distanzen hinweg sind. Wie praktisch, dass meine Lieblingsnotizenapp GoodNotes da gestern Version 5.5 veröffentlicht und ein entsprechendes Feature eingeführt hat.
WeiterlesenObsidian will mehr als nur eine weitere Notizen-App sein. Es soll nicht weniger als mein zweites Gehirn werden. Was unterscheidet Obsidian von anderen Notizen-Apps? Und kann die App meinen Arbeitsalltag nachhaltig verändern?
WeiterlesenHeute gibt es mal wieder eine Mitteilung in eigener Sache: Ich starte einen Newsletter! Er wird Curious Minds heißen und ungefähr alle zwei Wochen erscheinen. Warum mache ich das und was kannst Du erwarten?
WeiterlesenEin Buchscanner für zu Hause? Tut es nicht auch eine der vielen Scan Apps? Es kommt darauf an! Der Czur Aura Pro ist ein spannendes Stück Hardware. Ich habe ihn seit einigen Wochen und damit ein komplettes Buch in weniger als 15 Minuten gescannt. Meine Erfahrungen.
WeiterlesenWer etwas im Internet sucht, macht das – natürlich – bei Google. Aber gibt es nicht vielleicht auch Alternativen, die nicht ein komplettes Profil meines Lebens erstellen und dennoch brauchbare Ergebnisse liefern? Ich denke schon: DuckDuckGo.
WeiterlesenEs ist das eine, regelmäßig Blogbeiträge zu einem Thema zu schreiben. Dazu benötigt man – in Anführungsstrichen – nur Ausdauer und genug Interesse am Thema, um sich immer wieder hinzusetzen und zu schreiben. Bei einem Buch sieht das anders aus. Hier muss man zusätzlich auch …
WeiterlesenGoodNotes * ist für mich die App schlechthin, wenn ich handschriftlich Notizen machen möchte. Dafür gibt es viele Gründe. Der überlegte Aufbau der App zum Beispiel, oder die konsequente Weiterentwicklung und Pflege der App. Vieles habe ich dazu auch schon in meinem Test der jüngsten …
WeiterlesenWer beim Lesen Notizen macht, behält mehr im Kopf. PDF-Reader beherzigen das nur selten. Flexcil ist da eine Ausnahme. Grund genug, sich die App mal genauer anzuschauen.
WeiterlesenDie Zeiten waren schon mal einfacher, wenn man sich die weltweite politische Lage anschaut. Von daher tut es auch mal gut, sich mit weniger gravierenden Dingen zu befassen. Ich habe mir mal angeschaut, wie eigentlich Emoji in die Welt gekommen und darüber einen Artikel für …
WeiterlesenVor einiger Zeit habe ich hier LiquidText vorgestellt und gezeigt, wie ich die App für meine tägliche Arbeit in einem Forschungsprojekt nutze. Jetzt ist LiquidText in Version 4 erschienen – und enttäuscht mich.
Weiterlesen