Wie organisiere ich eigentlich meine Notizen in Obsidian? In diesem Artikel gebe ich einen ausführlichen Einblick.
Weiterlesen
wissenschaftlich arbeiten in digitalen Zeiten
Wie organisiere ich eigentlich meine Notizen in Obsidian? In diesem Artikel gebe ich einen ausführlichen Einblick.
WeiterlesenNow also in English (at least partly..)
Studieren und forschen hat sich durch die Digitalisierung gravierend verändert. Niemand muss mehr Papierberge wälzen oder permanent in die Bibliothek gehen. Alles ist mittlerweile digital möglich: von der Mitschrift in der Vorlesung, über das Anfertigen einer Hausarbeit bis zum Halten von Präsentationen. Ich selbst habe in den Jahren meines Studiums extrem viel Hard- und Software ausprobiert, um meinem Ziel des papierlosen Studiums näher zu kommen.
Mittlerweile bin ich in der Wissenschaft angekommen. Das papierlose, wissenschaftliche Arbeiten ist geblieben. Davon möchte ich auf diesem Blog berichten.
Endlich die eigenen Mails im Griff haben? Nichts leichter als das. Ich zeige euch, wie die Inbox Zero mit Apps wie AirMail zu erreichen ist.
WeiterlesenWer sucht, sucht bei Google, oder? Ich nicht mehr. Denn wenn ich wissenschaftlich arbeite, ist das immer auch eine Schatzsuche. Dafür benötige ich schweres Gerät. Seit kurzem bei mir im Einsatz: DEVONagent Pro.
WeiterlesenWer papierlos wissenschaftlich arbeiten möchte, wird um das PDF-Dateiformat nicht herumkommen. PDF steht übrigens für Portable Document Format und wurde von Adobe eingeführt, dann aber zu einem offenen Standard entwickelt. Heute ist PDF DAS elektronische Format für Dokumente, die nicht verändert werden sollen. Die Vorteile …
WeiterlesenApps vom Mac auf das iPad zu bringen und dabei auch alle Funktionen zu erhalten, ist immer noch schwer. Manches findet sich an anderen Orten, als man es gewohnt ist, anderes verschwindet scheinbar ganz. Das Einfügen von Fußnoten ist so ein Fall. Ich zeige euch, …
WeiterlesenNicht nur Student*innen der Geistes- und Sozialwissenschaften sollten ein Auge auf das politische Tagesgeschehen haben. Gut informiert zu sein, ist immer ein Vorteil. Schade nur, dass uns Facebook dabei nicht hilft und uns in Filterblasen hält. Die Lösung ist fast zwanzig Jahre alt: RSS.
WeiterlesenGestern Abend fand die Keynote Präsentation von Apple zur diesjährigen Worldwide Developers Conference statt. Traditionell werden dort die neuesten Updates und Innovationen für iOS verkündet. Ich habe sie mir angeschaut und besonders darauf geachtet, was unter iOS 12 für die Universität relevant wird.
WeiterlesenEndlich gute E-Mail schreiben! Diese 3 Tipps helfen dir dabei.
WeiterlesenJede*r kennt es: Die Worte wollen einfach nicht fließen. Der Cursor blinkt, aber man bringt einfach nichts zu Papier. Hier sind 3 Wege, um eine Schreibblockade zu überwinden.
WeiterlesenMit dem papierlosen Arbeiten ist es wie mit jeder radikalen Herangehensweise: Früher oder später wird die eigene Umwelt zum größten Gegner. Die Uni schickt Unterlagen per Post, die Krankenkasse sowieso und natürlich hat dieser rückständige Friedrich Nietzsche seine Texte nicht als PDF veröffentlicht. Diese App wird …
WeiterlesenWährend des Semesters bekommt man zu lesende Texte oder Slides im Normalfall vorgesetzt. Was aber, wenn die nächste Hausarbeit ansteht? Diese 7 Tipps helfen dir bei der nächsten Recherche.
Weiterlesen